Münsingen und seine Märkte
Mit dem „Tipp des Monats“ wird ein Ort, eine Sehenswürdigkeit, ein Erlebnis in Münsingen vorgestellt. Die Leser erfahren Interessantes, Hintergrundwissen sowie Ausflugsvarianten mit einem Tipp.
Bereits im Jahr 1339 konnte Münsingen auf ein Marktrecht blicken. Stadtarchivar Yannik Krebs hat recherchiert und unter anderem ein Marktverzeichnis der Oberamtsstadt Münsingen entdeckt, aus dem hervorgeht, dass 1933 neben zehn Krämermärkten auch auf 14 Viehmärkte ihre „Waren“ zum Verkauf anboten.
Heute bietet Münsingen folgende Märkte regelmäßig an:
- Wochenmarkt
- Krämermarkt
- Kunst- und Gartenmarkt
- Biosphärenmarkt
- Münsinger Weihnachtsmarkt
Eine detaillierte Beschreibung zu den einzelnen Märkten findet Ihr im nachstehendem Text – viel Freude beim lesen…
Aktuelles und mögliche Änderungen zu den Terminen findet Ihr immer auf unserer Homepage www.muensingen.de oder natürlich auch in der Münsingen App.
Wochenmarkt | Nirgends ist es schöner einzukaufen, als dort, wo man sich zuhause fühlt
Der Wochenmarkt findet samstags von 8 bis 12 Uhr auf dem Münsinger Rathausplatz statt.
Verkauft werden durchweg regionale Produkte von Selbstvermarktern aus der Region.
Das Warenangebot bleibt aber nicht immer gleich, sondern ändert sich auch mal, wie z.B. der Verkauf von Blumen am Valentinstag, Adventskränze und Kerzen zur Weihnachtszeit, Dekoartikel, Naturseifen und Produkte aus der eigenen Mosterei. Auch kommen immer mal wieder „Schülerfirmen“ vorbei, um ihre selbst hergestellten Produkte (wie Kaffee, Punsch und Kerzen) auf dem Wochenmarkt zu verkaufen.
Erstmals fand der Wochenmarkt am Freitag, 23.09.1977 in der Zeit von 7.30 bis 12 Uhr auf dem Marktplatzbereich beim Stadtbrunnen statt. Der Markt war i.d.R. von 11 Beschickern besucht. Im Juli 1979 wurde durch den Gemeinderat der Wochenmarkt wegen starkem Rückgang der Beschicker eingestellt. Anlässlich der seinerzeit üblichen Aktionstage „Gläserne Produktion“ des Landwirtschaftsamtes wurde von der Stadt im September 1993 der Wochenmarkt wieder ins Leben gerufen und zwar im Bereich der hinteren Salzgasse mit 21 Anbietern. Dieser Wochenmarkt wurde jedoch im Hinblick auf die Witterungsverhältnisse über die Wintermonate eingestellt. Im April 1994 wurde der Wochenmarkt wieder in Betrieb genommen. Aufgrund Bauarbeiten im hinteren Salzgassenbereich wurde der Markt auf die Südseite des Rathauses verlegt. Die Marktzeiten wurden auf jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr festgelegt. Seit Anfang der 2000er sinkt leider der Teilnahmeanteil der Marktbeschicker.
Wenn Sie Interesse haben, etwas auf dem Wochenmarkt zu verkaufen, können Sie sich gerne unter buergerbuero@muensingen.de oder telefonisch unter 07381 182-131 bei Frau Ould Blal melden. Auch gerne einfach mal nur zum Schnuppern.
Link zum Wochenmarkt
Krämermarkt
In der malerischen Münsinger Innenstadt findet traditionell mehrmals jährlich ein Krämermarkt statt. Bei den zahlreichen Händlern können Sie Waren aller Art erwerben. Bekleidungs- und Haushaltsartikel, Schmuck- und Lederwaren, Spielzeug, Gewürze, gebrannte Mandeln, und, und, und... Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
Der Krämermarkt findet immer zwischen 8 und 16 Uhr statt.
Der Christkindlesmarkt hat eine besondere Geschichte. Dieser Krämermarkt findet traditionell am Samstag vor Heilig Abend statt.
Früher wurden dort noch kurzfristig Geschenke für die Lieben eingekauft, ehe es zum Kutteln essen in das Gasthaus ging.
Später dann war es ein Treffpunkt für Jung und Alt und „Heimkehrer“ zum Weihnachtsfest konnten ehemalige Schulkameraden und Freude wieder auf dem Markt treffen. Neben dem „üblichen“ Angebot des Krämermarkts boten auch Schulen und Vereine Verpflegungsstände mit Glühwein und Punsch oder auch Bastelartikel an.
Der Christkindlesmarkt findet auch in diesem Jahr wieder statt, Angebote von Schule und Vereinen sind leider seit einigen Jahren nicht mehr vertreten. Kutteln stehen jedoch nach wie vor in den Gasthäusern auf dem Speiseplan.
Kommende Termine Krämermarkt:
04.05.2022, 01.06.2022, 03.08.2022, 28.09.2022, 19.10.2022, 02.11.2022, 17.12.2022 (Christkindlesmarkt)
Link zum Krämermarkt
Kunst- und Gartenmarkt
Jedes Frühjahr findet der Kunst- und Gartenmarkt zusammen mit verkaufsoffenem Sonntag in Münsingen statt.
Auf dem Rathausplatz und in der Innenstadt präsentieren Gartengestalter, Floristen und Künstler, Grünes und Schönes für drinnen und draußen. Zusätzlich öffnet der örtliche Handel beim Verkaufsoffenen Sonntag.
Jedes zweite Jahr findet beim Kunst- und Gartenmarkt der Schafauftrieb statt. Der erste war im Jahr 2011. Anlässlich des 1. Münsinger Schafauftriebs am 15. Mai 2011 wurde durch die Münsinger Innenstadt der « Münsinger Schafsweg « initiiert. Über 70 kunstvoll und originell gestaltete Schafe von Einzelhändlern, Unternehmern und Privatpersonen säumten die Straßen und Plätze in der Innenstadt. Vereinzelt entdeckt man heute noch das ein oder andere Schaf.
Schafe sind seit jeher ein unverwechselbares Markenzeichen der Alb und des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Auch heute noch weiden auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen zwischen 25.000 und 30.000 Schafe. Jedes Jahr im Frühjahr treibt die Stadtschäferei Stotz ihre Schafe von den Münsinger Ställen auf die Sommerweiden in den ehemaligen Truppenübungsplatz nahe Gruorn. Jedes zweite Jahr führt die Strecke direkt durch die Innenstadt, vorbei an Zuschauern aus nah und fern, geleitet.
Herzliche Einladung zum Kunst- und Gartenmarkt 2022 am Sonntag, 24. April 2022 von 11-17 Uhr. Die Geschäfte haben von 11-16 Uhr geöffnet.
Nächster Schafauftrieb ist für 2024 geplant.
Link zum Kunst- und Gartenmarkt
Biosphärenmarkt
Im Jahr 2008 initiierten Pro Münsingen e.V. und die Stadt Münsingen den „Biosphärenmarkt“ und boten so den regionalen Akteuren und Firmen, aber auch Anbietern aus anderen Biosphärenreservaten und Biosphärenparks die Chance, sich und ihre Produkte in Münsingen vorzustellen. Der Markt fand von 3. bis 5. Oktober statt. Der seit Jahren am 3. Oktober durchgeführte Bauernmarkt mit rund 30 Marktbeschickern wurde in den Biosphärenmarkt integriert. Der Feiertag, 3. Oktober und der Sonntag, 5. Oktober waren verkaufsoffen.
Ab 2012 wurde der Biosphärenmarkt auf einen Tag festgelegt: 3. Oktober.
Zwischenzeitlich präsentieren auf dem Rathausplatz und in der Innenstadt an diesem Tag über 220 Aussteller Schönes für drinnen und draußen, Nützliches rund ums Haus, Wohnaccessoires, Informationsstände und Vieles mehr.
Selbstverständlich sind auch Essens- und Verpflegungsstände von Anbietern mit regionalen Produkten vor Ort.
Herzliche Einladung zum Biosphärenmarkt 2022 am Montag, 3. Oktober 2022 von 11-17 Uhr. Die Geschäfte haben von 11-16 Uhr geöffnet.
Link zum Biosphärenmarkt
Münsinger Weihnachtsmarkt
Traditionell findet jährlich am ersten Adventswochenende der Münsinger Weihnachtsmarkt statt. Zahlreiche Stände, auch von regionalen Vereinen, ein buntes musikalisches Rahmenprogramm und viele weitere Aktionen sorgen für die weihnachtliche Stimmung auf dem Rathausplatz.
Seit 2013 wurde der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz komprimiert. Zuvor fand er in der Innenstadt statt.
Der einstige Treffpunkt für Jung und Alt und „Heimkehrer“ zum Weihnachtsfest beim Christkindlesmarkt hat sich auf den Weihnachtsmarkt vertagt. Neben anderen Akteuren bieten auch Schulen und Vereine dort Verpflegungsstände oder auch Bastelartikel an.
Herzliche Einladung zum Weihnachtsmarkt 2022:
Freitag, 25. bis Sonntag, 27. November 2022.
Link zum Weihnachtsmarkt
Wir wünschen viel Spaß beim lesen, entdecken und genießen des „Tipp des Monats“ April.
Speichern Sie sich den Tipp gerne auch für spätere Monate ab.